Melderanlage FIE "FMA 21"
Der FMA 21 ist ein Fechtmeldegerät der neuesten Generation und hat sich bei zahllosen Wettkämpfen einschließlich Olympischen Spielen, Welt- und Kontin...weiterlesen
Produktnummer:
131232
Produktinformationen "Melderanlage FIE "FMA 21""
Der FMA 21 ist ein Fechtmeldegerät der neuesten Generation und hat sich bei zahllosen Wettkämpfen einschließlich Olympischen Spielen, Welt- und Kontinentalmeisterschaften sowie Weltcups und Universaden bewährt.
Mit seiner Funktion- und Informationsvielfalt setzt er neue Maßstäbe hinsichtlich Bedienkomfort. Dank seiner zahlreichen innovativen Features erleichtert er die problemlose Durchführung auch großer Turniere.
Der FMA 21 ist für alle drei Waffenarten - Florett, Degen, Säbel - nach FIE-Vorschrift geeignet.
Die zentrale Einheit des FMA 21 ist ein All-in-one-Computer mit Touchscreen, der die optimale Anzeige aller relevanten Informationen steuert und kontrolliert und die optimale Verbindung mit Peripheriegeräten (Großanzeigen, Result-Management, Video-refereeing etc.) ermöglicht.
Die einfache Bedienoberfläche und klare Darstellung aller Informationen auf dem Monitor garantieren jederzeit beste Übersicht.
Der FMA 21 wird über den Touchscreen oder über eine IR-Fernbedienung (mit deutlich verbesserter Reichweite verglichen mit vorherigen Modellen) bedient. Neu ist auch die optionale Ein-Knopf-Funk-Fernbedienung (Artikel-Nr. 1312)* für den Obmann (nach FIE Vorschrift 2016).
Über die integrierte USB-Schnittstelle ist es jederzeit möglich, Software-Updates (FIE-Regelment-Updates, Firmware-Updates, neue Funktionen etc.) ohne Chipwechsel aufzuspielen. Der FMA 21 ist stets den neusten Anforderungen angepasst.
In Verbindung mit dem System-Standfuß* und den aufsteckbaren Hochleuchten* ist der FMA 21 derzeit das wohl leistungsfähigste und innovativste Fechtmeldegerät auf dem Markt.
*optionales Zubehör
Leistungsmerkmale:
Der FMA 21 verfügt über einzigartige Leistungsmerkmale, die bisher für kein anderes Meldegerät verfügbar sind.
Allgemeine Leistungsmerkmale:
- intuitive Benutzerführung und Hilfefunktionen über Touchscreen (verschiedene Sprachen einstellbar)
- Profilverwaltung mit freier Einstellmöglichkeit für viele Parameter und Darstellungsoptionen
- über Profile können nicht nur Gestaltungselemente festgelegt, sondern z.B. auch bestimmte Kommunikationsprotokolle den seriellen Anschlüssen zugewiesen werden
- Anzeige von Namen, Fotos und Nationalflaggen der Fechter
- Anzeige der Anzahl noch einforderbarer Video-Beweise
- Darstellung von bis zu 15 rote Karten und er schwarzen Karte
- Möglichkeit zur sekundengenauen Einstellung der Restkampfzeit (z.B. nach Bedienfehler)
- Abspeichern der letzten vier Kampfzeiten und Gefechtsstände mit der Möglichkeit, sie per Touchscreen wieder aufzurufen (z.B. nach Bedienfehler, irrtümlichem Reset etc.)
- Möglichkeit über den Touchscreen von der Bahn aus medizinische bzw. technische Hilfe beim TD anzufordern (bei LAN-Anbindung in Verbindung mit einem Result-Management-Netzwerk)
- Fernkonfiguration und -überwachung aller Anlagen in einer Halle durch das TD (bei LAN-Anbindung in Verbindung mit Result-Management-Netzwerk)
- Spezialmodus für kabelloses Fechten zur optimalen Anbindung an das System "Wireless 2000"
- Update- und upgradefähig per Software ohne Chipwechsel (über den USB-Anschluss)
- Intelligente Hochleuchtensteuerung
- Integrierte Bahnen-Testfunktionen in Verbindung mit dem "Piste Test Device" (PTD)
- Nutzung als Slave-Melder (Nebenmelder, der Anzeigen des Hauptmelders darstellt) in verschiedenen Ausprägungen (Slave, inverted Slave, Point Slave...) möglich
- in Verbindung System-Standfuß und je nach Bestückung mit einem (Einzelbahn) oder zwei (Doppelbahn) Meldern, kann Hochleuchtenpaar entweder die Signale des einen Melders (auf Vorder- und Rückseite) oder die Signale beider Melder (jedweilige Vorderseite) anzeigen
- verschließfreie LED Technik (keine Glühlampen und kein Austausch notwendig)
- Seiteninvertierung (z.B. zur Darstellung des Melderinhaltes auf einen externen Melder) ohne Leuchtkalottenwechsel möglich
- Spannungssversorgung mit 12 V über externes medizinisches Netzteil zum Anschluss an 100 V - 240 V
- bis zu drei Spannungsquellen können gleichzeitig an den Melder angeschlossen werden
Die Bedienoberfläche (Anzeige mit Touchscreen):
Auf dem 22" TFT-Touchscreen (55,8 cm) der auch mit Handschuhen bedient werden kann, können alle relevanten Gefechtsinformationen dargestellt werden. Über vordefinierte und frei einstellbare Profile können Art und Umfang der dargestellten Informationen individuell bestimmt werden.
Folgende Informationen können angezeigt werden:
- gültige und ungültige Treffer über vom Monitor unabhängige Lampen
- Name, Foto und Nationalflagge der Fechter (in Verbindung mit Result-Management-System; z.B. Ophard)
- Gefechtsstand
- Kampfzeit
- Gefechtsnummer
- Bahnnummer
- gelbe, rote (bis zu 15) und schwarze Karten
- Anzahl der noch verfügbaren Video-Anforderungen (in Verbindung mit Video-Beweis, z.B. Swiss Timing)
- gelbe Blockade-Lampe (Florett) sowie rote Masse-Lampe (Degen)
- mehrsprachige Bedienoberfläche
- Passivitäts-Warnanzeige
In Lieferung enthalten:
- Meldegerät mit Touchscreen-Bildschirm
- Infrarot Fernbedienung
- Netzteil 110-240 Volt
Warnhinweise
Dieses Fechtmeldegerät ist ausschließlich für die Ausübung des Fechtsports nach den Regeln des internationalen Fechtverbandes (FIE) konzipiert. Andere Nutzungsarten sind ausgeschlossen.
Achtung: Gefahr für Kinder! Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Dieses Fechtmeldegerät ist nur für die Nutzung in Innenräumen konzipiert und darf nicht im Freien oder in feuchter Umgebung verwendet werden.
Das Netzteil kann sich erwärmen, wenn es an den Melder angeschlossen und mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu berühren, wenn Sie es verwenden und vermeiden Sie Kontakt des Netzteils mit hitzeempfindlichen Gegenständen. Netzteil nicht abdecken oder mit brennbaren Materialien bedecken.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag und/oder Beschädigung des Gerätes zu verhindern.
Gefahr von Brand! Das Gerät darf nicht abgedeckt oder mit brennbaren Materialien in Kontakt kommen.
Vermeiden Sie Erschütterungen des Melders und des Displays, wie z. B. Stöße, Fallenlassen, Vibrationen und Verdrehungen, und vermeiden Sie Kratzer und sonstige Beschädigungen an den Einheiten.
Benutzen Sie für den Transport nur die Originalverpackung oder andere hochwertige und kompatible Transportverpackungen (z. B. Artikel-Serie 13100x oder 13126Kx).
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Ihr Melder und die zugehörigen Komponenten Schäden, Verschleißspuren oder Anzeichen eines Sicherheitsrisikos aufweisen. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie Zweifel am einwandfreien Zustand einer Komponente haben.
Wenn Sie irgendwelche Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts, und unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle und zu sonstigen Leitungen (Netzwerk, Bodenkabel, Mattenkabel etc.).
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Nehmen Sie nur einen Service-Provider in Anspruch, der sich mit Reparaturen an Ihrem speziellen Fechtmelder auskennt. In jedem Falle muss das Gerät vor dem Öffnen vom Stromnetz getrennt werden.
Das mit diesem Produkt gelieferte Netzkabel und Netzteil dürfen nur mit diesem Produkt verwendet werden. Verwenden Sie sie nicht mit anderen Produkten. Verwenden Sie Ihren Fechtmelder ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm2 entsprechen. In anderen Ländern müssen entsprechende Typen von Netzkabeln verwendet werden.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird.
Überprüfen Sie die Außenseite des Melders in regelmäßigen Abständen auf Staubansammlungen. Entfernen Sie Staubansammlungen aus den Entlüftungsschlitzen und Öffnungen in den Blenden.
Möglicherweise bestehen einige Teile Ihres Melders aus Glas oder Kunststoff. Diese Teile könnten brechen, falls das Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder einen massiven Schlag erhält. Zerbrochene Teile sollten Sie weder berühren noch anfassen und das Gerät nicht weiter benutzen.
Schalten Sie den Melder erst ein, nachdem alle Kabel (Bodenkabel, Mattenkabel und ggf. Netzwerkkabel) ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Das Fechtmeldegerät FMA21 kann und darf nur zusammen mit einem kompatiblen Standfuß (Artikel-Nr. 131002 / Artikel-Serie 131252x) oder einem kompatiblen Stativ verwendet werden.
Reinigung, Pflege und Lagerung
Hinweis: Reinigung! Das Gerät kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.Hinweis: Entsorgung! Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen Vorschriften.
Uhlmann Fechtsport GmbH & Co. KG
Uhlandstr. 12
D-88471 Laupheim
tel. +4973929697-0
info@uhlmann-fechtsport.de